Herzlich willkommen in unserer Praxis für Osteopathie und Physiotherapie in Bielefeld

Im Mittelpunkt unserer Behandlungsphilosophie stehen die Erkenntnisse der Osteopathie, der manuellen Medizin und der Schmerztherapie.

Mit unseren ganzheitlichen und ineinandergreifenden Therapieansätzen ist es unser Anspruch, sie mit ihrem individuellen Anliegen zu verstehen und gemeinsam Strategien zu entwickeln um sie professionell, ihren Zielen entsprechend, zu begleiten.

Wir legen im Vorfeld großen Wert auf ein umfassendes Erstgespräch und eine ausführliche körperliche Untersuchung, die alle bisherigen Befunde und Maßnahmen mit einbeziehen.

Ziel des gesamten Aufnahmeprozesses ist ein schlüssiges Gesamtbild als Grundlage unseres Therapieansatzes zu erstellen.

Praxis für Osteopathie

Was ist Osteopathie?

Die Osteopathie ist eine eigenständige und ganzheitliche Form der Medizin.

Die Diagnostik und Behandlung gehen fließend ineinander über und erfolgen vor allem über die Sinne und die speziell geschulten Hände der Therapeuten.

Im Vordergrund steht das Erkennen und Behandeln funktioneller Bewegungsstörungen im Gesamtkontext der Körpersysteme (Skelettsystem = Parietal, Organsysteme = Viszeral und dem zentralen Nervensystem = Cranio-Sakral).

Ergänzend dazu verstehen wir die Osteopathie, insbesondere vor dem Hintergrund unserer schulmedizinisch geprägten Ausbildungen (siehe Vita), als angewandte Anatomie und Physiologie.

 

Kranioskralgriff bei einer jungen Frau
Eine Therapeutin behandelt einen jungen Mann
Untersuchung eines kleinen Jungen

Kosten / Kostenübernahme / Erstattung

Die Kosten richten sich nach der Gebührenordnung der Heilpraktiker. Sie liegen bei Erwachsenen je nach Aufwand und Zeit (+/-50 min.), zwischen 85,- € und 95,- €. Da Behandlungen von Kleinkindern und Kindern insgesamt komplexer sind und ein fundiertes Wissen erfordern (Ausbildung Kinderosteopathie zusätzlich 2 Jahre), kalkulieren wir einen Mehraufwand von ca. 10% pro Behandlung ein.

Die privaten Krankenkassen/Beihilfen erstatten die Behandlungskosten i.d.R. anteilig. Da die Krankenkassen dies allerdings sehr unterschiedlich handhaben und zudem eine Erstattung je nach individuell abgeschlossenem Vertrag variiert, ist es uns hier nicht möglich eine verbindliche Aussage zur Kostenübernahme zu treffen. Bitte erkundigen Sie sich dazu im Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse.

Auch die meisten gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen osteopathische Behandlungen. Voraussetzung dafür ist bei den gesetzlichen Krankenkassen eine „Unbedenklichkeitsbescheinigung“ oder ein Privatrezept über „osteopathische Behandlungen“ von einem Arzt. Dieses sollte vor einer Behandlung ausgestellt und mitgebracht werden. Erkundigen Sie sich bitte in Vorfeld bei Ihrer Krankenkasse.

 

Kosten / Kostenübernahme / Erstattung

Abrechnung mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen in Anlehnung an die GebüTh.

Eine Ärztin untersucht einen kleinen Jungen

Praxisgemeinschaft für Physiotherapie

Patricia Godehardt und Nicole Rechlin mit Susanne Awolin

Physiotherapie, früher als Krankengymnastik bezeichnet, ist eine Körpertherapie bei der spezifische Trainingsformen sowie die äußerliche Anwendung von Heilmitteln, wie z.B. physikalische, thermische Reize zum Einsatz kommen.

Ziel der Physiotherapie ist die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparats wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten.

In Abhängigkeit vom verordneten ärztlichen Heilmittel variieren in der Physiotherapie die Behandlungen, bezüglich der Durchführung und dem zeitlichem Umfang

 

Unsere Leistungen:

  • Physiotherapie / Krankengymnastik
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis nach Bobath für Erwachsene
  • Manuelle Therapie nach Maitland
  • Kiefergelenksbehandlungen / CMD
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Qigong
  • Massagen
  • Hausbesuche
  • Kinesiotape
  • Abrechnung mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen

Praxisgemeinschaft für Physiotherapie

Patricia Godehardt und Nicole Rechlin mit Susanne Awolin

 

Physiotherapie, früher als Krankengymnastik bezeichnet, ist eine Körpertherapie bei der spezifische Trainingsformen sowie die äußerliche Anwendung von Heilmitteln, wie z.B. physikalische, thermische Reize zum Einsatz kommen.

Ziel der Physiotherapie ist die Bewegungs- und Funktionsfähigkeit des menschlichen Bewegungsapparats wiederherzustellen, zu verbessern oder zu erhalten. In Abhängigkeit vom verordneten ärztlichen Heilmittel variieren in der Physiotherapie die Behandlungen, bezüglich der Durchführung und dem zeitlichem Umfang.

 

Unsere Leistungen:

  • Physiotherapie / Krankengymnastik
  • Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis nach Bobath für Erwachsene
  • Manuelle Therapie
  • Manuelle Lymphdrainage
  • Qigong
  • Massagen
  • Hausbesuche
Behandlung eine kleinen Kindes

Kosten / Kostenübernahme / Erstattung

Abrechnung mit allen gesetzlichen und privaten Krankenkassen in Anlehnung an die GebüTh.

Ihre Therapeutinnen

Patricia Godehardt | B.Sc. Phys., HP.

  • Staatlich anerkannte Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Dr. Rohrbach Schule Kassel
  • Bobath Therapie Erwachsene
  • Manuelle Therapie nach Maitland und Cyriax
  • 11-jährige physiotherapeutische Tätigkeit in der Weserberglandklink Höxter, Schwerpunkt: Therapie bei chronischen Schmerzen
  • Lymphdrainage
  • U.v.m.
  • Dreijähriger Bachelor-Studiengang der Physiotherapie an der medizinischen Hochschule Marburg und Fachhochschule Fulda
  • Bachelorarbeit zum Thema: Therapie bei Kiefergelenksstörungen
  • Allgemeine Heilpraktikerprüfung 2012 / Region Hannover
  • Fünfjährige Osteopathie-Ausbildung mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung nach BAO-Prüfungsrichtlinien
  • Zweijährige Kinderosteopathie-Ausbildung

Dozententätigkeit:

  • Sektorale Heilpraktiker Physiotherapeuten
  • BGHW / Ergonomie am Arbeitsplatz

Nicole Rechlin | B.Sc. Phys., HP.

  • Grundstudium Grundschullehramt an der Universität Bielefeld, mit unterschiedlichen Praktika im Bereich Heilpädagogik
  • Staatlich anerkannte Ausbildung zur Physiotherapeutin an der Weserberglandklink in Höxter
  • Lymphdrainage
  • Bobath Therapie Erwachsene
  • Manuelle Therapie nach Maitland
  • U.v.m.
  • Dreijähriger Bachelor-Studiengang der Physiotherapie an der medizinischen Hochschule Marburg und Fachhochschule Fulda
  • Bachelorarbeit zum Thema: Therapeutische Nervenmobilisation der oberen Extremität
  • Allgemeine Heilpraktikerprüfung 2013 / Region Hannover
  • Fünfjährige Osteopathie-Ausbildung mit erfolgreich abgeschlossener Prüfung nach BAO-Prüfungsrichtlinien
  • Zweijährige Kinderosteopathie-Ausbildung

Dozententätigkeit:

  • Sektorale Heilpraktiker Physiotherapeuten

Susanne Awolin

  • Ausbildung zur Krankengymnastin an der Paul Vogler Schule in Berlin
  • Anerkennungsjahr an der Freien Universität Berlin
  • Shiatsu-Kurse (1-3)
  • Weiterbildung Qigong (Schwerpunkt: Formenvielfalt im Qigong)
  • Weiterbildung Qigong und meditative Körperarbeit (Schwerpunkt: Frauen und Gesundheit)
  • Qigong gegen bösartige Erkrankungen
  • Einführung in die Spiraldynamik
  • Fortbildung in Meridianorientierte Schmerztherapie
  • 7-Jahrestraining Qigong bei M. Plötz in Hamburg (Schwerpunkte: Funktionelle Bewegungslehre)
  • Taijichuan Lehrerausbildung bei M. Plötz
  • 7-Jahrestraining bei M. Plötz (Schwerpunkte: 3-D-Anatomie und Biomechanik)
  • Fortbildung Das-Bobath-Konzept (Teil 1 und 2)
  • APM nach Penzel Fortbildung A-D
  • Masterclass „Daoyin Yangshen Qigong“

Kontakt

Anfahrt / Parken

Das Parken in der Ravensberger Straße ist den Anwohnern vorbehalten und nur in naheliegenden Nebenstraßen möglich.

Fahrradbügel befinden sich direkt vor der Praxis, ebenso wie ein öffentlicher „Behindertenparkplatz“.

Gut zu erreichen sind wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Die Stadtbahnhaltestellen „Marktstraße“ und „Dürkopp Tor 6“ befinden sich in unmittelbarer Nähe.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden